Therapieangebot

Physiotherapie 

Die Physiotherapie ist ein wichtiger Teil meiner Arbeit und trägt maßgeblich zur Gesunderhaltung und Leistungssteigerung unserer Pferde bei. Sie hilft dabei, Verspannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

Oft schleichen sich durch Überlastung, Verletzungen oder unpassende Ausrüstung Schonhaltungen und Kompensationsmuster ein. Diese können auf Dauer zu weiteren Problemen führen. Genau hier setzt die Physiotherapie an: Durch gezielte Techniken wie Massagen, Faszientherapie, Mobilisationen und aktive Bewegungsübungen unterstütze ich den Körper dabei, wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Dabei werden nicht nur Muskulatur und Gelenke angesprochen – auch die Durchblutung, der Lymphfluss und die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers werden angeregt. So kann das Pferd wieder losgelassener, freier und mit mehr Freude in der Bewegung agieren.

Mir ist besonders wichtig, individuell auf jedes Pferd einzugehen. Kein Therapieplan von der Stange, sondern genau das, was dein Pferd in dem Moment braucht – mit Ruhe, Gefühl und einem ganzheitlichen Blick.
 

 

Stresspunktmassage

Die Stresspunktmassage ist eine wirkungsvolle Methode, um muskuläre Verspannungen und Blockaden beim Pferd gezielt aufzuspüren und zu lösen. Dabei arbeite ich mit definierten Punkten am Körper des Pferdes, an denen sich Spannungen besonders häufig zeigen.

Durch sanften Druck und gezielte Massage der betroffenen Stellen kann ich die Muskulatur lockern, die Durchblutung fördern und das Pferd spürbar entlasten. Leichte Verspannungen lösen sich oft schon bei der ersten Behandlung – bei schmerzhaften, sogenannten „aktiven“ Stresspunkten sind manchmal mehrere Sitzungen notwendig, um dauerhaft eine Verbesserung zu erreichen.

Viele Pferde reagieren nicht nur körperlich positiv – sie entspannen sich auch mental und genießen die Behandlung sichtbar. Die Stresspunktmassage ist daher nicht nur ein Beitrag zur körperlichen Gesundheit, sondern unterstützt auch das emotionale Wohlbefinden deines Pferdes.

Ob im Training, im Alltag oder während der Regeneration – diese Technik kann helfen, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Leistungsfähigkeit nachhaltig zu steigern.

 

Akupressur

Akupressur ist eine sanfte Behandlungsmethode, die auf den Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin basiert. Dabei wird mit gezieltem Druck auf bestimmte Akupunkturpunkte am Pferdekörper gearbeitet. So können Blockaden gelöst und der Energiefluss wieder ins Gleichgewicht gebracht werden.

Diese ganzheitliche Therapie unterstützt die natürlichen Selbstheilungskräfte deines Pferdes und fördert sein Wohlbefinden auf ganz vielfältige Weise. Akupressur hilft nicht nur bei körperlichen Beschwerden, sondern wirkt sich auch positiv auf die Entspannung und das allgemeine Gleichgewicht aus.

Für mich ist es eine wunderbare Ergänzung zur klassischen Physiotherapie, um dein Pferd ganzheitlich gesund und ausgeglichen zu halten.

 

Kinesiotape

Kinesio-Taping ist eine bewährte Methode, die ich gerne einsetze, um muskuläre Beschwerden zu behandeln und die Regeneration deines Pferdes zu unterstützen. Dabei wird ein elastisches Tape gezielt auf die betroffenen Stellen geklebt.

Das Tape wirkt dabei ganz natürlich: Es fördert die Durchblutung, hilft, Schmerzen zu reduzieren und unterstützt die Beweglichkeit. So kann sich dein Pferd schneller erholen und wieder unbeschwert bewegen.

Narbenentstörung beim Pferd

Narben entstehen bei Pferden durch Operationen, Verletzungen oder Unfälle – zum Beispiel durch eine Kastrationsnarbe. Auch wenn die äußere Wunde verheilt ist, können sich im Gewebe darunter Verklebungen und Spannungen bilden. Diese beeinträchtigen oft die Beweglichkeit, können Schmerzen verursachen und das Wohlbefinden deines Pferdes einschränken.

Bei der Narbenentstörung arbeite ich gezielt daran, diese Verklebungen sanft zu lösen und das Gewebe wieder geschmeidig zu machen. So wird die Durchblutung verbessert und die natürliche Beweglichkeit gefördert.

Eine sorgfältige Narbenbehandlung kann einen großen Unterschied machen – für die Gesundheit, den Komfort und die Leistungsfähigkeit deines Pferdes.

Viscerale Osteopathie für Pferde

Die viscerale Osteopathie ist eine ganz besondere Form der manuellen Therapie, bei der der Fokus auf den inneren Organen deines Pferdes liegt. Sanfte, gezielte Handgriffe helfen, Blockaden oder Spannungen im Bereich der Organe, deren Aufhängungen und der umliegenden Strukturen zu lösen.

Denn wenn die inneren Organe frei und beweglich sind, kann das den gesamten Körper positiv beeinflussen – von der Verdauung über die Atmung bis hin zum Bewegungsapparat. Oft merkt man erst an der Muskulatur oder Haltung, wenn etwas im Inneren nicht ganz rund läuft.

Mit der visceralen Osteopathie unterstütze ich dein Pferd dabei, wieder ins Gleichgewicht zu kommen, die Selbstheilungskräfte anzuregen und Beschwerden nachhaltig zu lindern. Diese sanfte Methode ergänzt die klassische Physiotherapie optimal und sorgt für mehr Wohlbefinden von innen heraus.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.